Donnerstag, 8. Dezember 2011
GC-Update
Ich weiß, ich habe mein Blog in letzter Zeit etwas vernachlässigt, es gab aber meiner Meinung nach kaum Themen, die man hätte "verbloggen" können.
Als Anlass für diesen Post habe ich das neueste Update genommen.
Die einzige große Änderung, neben ein paar Bugfixes, wurde mit dem vorherigen Update schon angekündigt, man kann die gespeicherten Koordinaten nämlich jetzt über die PQs herunterladen. Nachzulesen sind alle Änderungen, wie immer, im offiziellen Forum
Außerdem habe ich ein kleines Programm geschrieben, was einen benachrichtigt, wenn ein neuer Cache in der Umgebung veröffentlicht wird. Zurzeit ist dieses Programm aber noch in der Beta-Phase.
Dienstag, 8. November 2011
Groundspeak führt ein Update durch
Ich weiß, dass ich lange nichts mehr veröffentlicht habe, meiner Meinung nach ist aber auch nichts nennenswertes passiert. Heute allerdings gab es mal wieder ein Update von Geocaching.com mit weltbewegenden Änderungen (Achtung, Ironie): Es ist möglich die Koordinaten eines gelösten Caches online zu speichern und diese Koordinaten werden dann in die heruntergeladene GPX-Datei des jeweiligen Caches eingefügt, noch nicht in PocketQueries. Eine ganz neue Funktion, die vorher auch erst seit gefühlt einem halben Jahr in GCTour, GCComment und der GPX-Downloader zur Verfügung steht.
Die restlichen Änderungen gibt's wie immer im Groundspeak-Forum
Donnerstag, 6. Oktober 2011
GC.com-Update
Der Server ist down, und ich habe vorher keine Ankündigung gesehen... Die Änderungen sind wie immer im offiziellen Forum zu finden. Es gibt kaum spürbare Änderungen, außer dass ein neuer Geochecker (Certitude) von Groundspeak "offiziell" unterstützt wird. Allerdings sieht die Webseite (http://certitude.comxa.com/) nicht wirklich ansprechend aus, auch durch die Subdomain wirkt das ganze ein wenig billig...
Samstag, 17. September 2011
Änderungen mit dem Update
Auch mit diesem Update wurde nichts spektakuläres eingeführt. Die größte Änderung wurde an den Logs vorgenommen: Diese werden erst geladen, sobald man am Ende der Seite angelangt ist. Außerdem hat man die Möglichkeit sich die Logs nur von Freunden anzeigen zu lassen.
Alle Release-Notes
Donnerstag, 15. September 2011
Mal wieder ein Update
Schon wieder hat Groundspeak ein Update angekündigt. Und schon wieder mitten im Monat, plant Groundspeak vielleicht jetzt immer zwei Updates pro Monat (reine Spekulation, das vorletzte war aber auch mittendrin). Außerdem gibt es ein kleines Update für PiGo fürs iPhone mit minimalen Veränderungen.
Dienstag, 6. September 2011
Eigene "Geocoins"
Nachdem ich den Blogartikel von Spike05de Geohobbythek: Coin verschwunden? Wir basteln eine Kopie! gelesen und zusätzlich noch diesen Thread zu KretyCoins Geoclub gefunden hatte, habe ich selbst ein bisschen Schmelgranulat besorgt und erst einmal vier Plastikmünzen gebacken. Herausgekommen sind dabei Geokrets, die den Geocoins sehr ähnlich sind, aber auf einer anderen Plattform (http://geokrety.org/) eingetragen sind. Tracking-Nummern bekommt man dort kostenlos und kann so seine eigenen Coins oder TBs erstellen und auf die Reise schicken.
Aber seht selbst, wie das Ergebnis geworden ist:

Donnerstag, 1. September 2011
Website-Downtime
Gerade eben hat OpinioNate die Änderungen mit diesem Update bekannt gegeben. Die meisten Änderungen betreffen die neuen "Challenge-Caches".
Auch gibt es seit heute ein Update für die Wherigo-App für iOS-Geräte mit ähnlich kleinen Änderungen, wie an der Webseite durchgeführt wurden.
Auch gibt es seit heute ein Update für die Wherigo-App für iOS-Geräte mit ähnlich kleinen Änderungen, wie an der Webseite durchgeführt wurden.
Samstag, 20. August 2011
Internationaler Geocaching-Tag
Der internationale Geocaching-Tag ist laut dem Newsletter von Groundspeak heute, der 20. August ("This Saturday, August 20th is the first International Geocaching Day!") Wer heute einen Cache findet oder an einem Event teilnimmt, bekommt dafür auch wieder ein überflüssiges Bildchen, welches Souvenir genannt wird.
Außerdem wurden die ungefähren Datumsangaben nach dem Update schnell wieder in richtige Daten verwandelt, da ein Großteil der User scheinbar nicht ganz zufrieden damit war: Bring log date back, please Innerhalb von 24 Stunden ist dieser Vorschlag mit 5000 Stimmen auf Platz 1 der Nutzerwünsche gelandet.
Außerdem wurden die ungefähren Datumsangaben nach dem Update schnell wieder in richtige Daten verwandelt, da ein Großteil der User scheinbar nicht ganz zufrieden damit war: Bring log date back, please Innerhalb von 24 Stunden ist dieser Vorschlag mit 5000 Stimmen auf Platz 1 der Nutzerwünsche gelandet.
Donnerstag, 18. August 2011
Jetzt kommen die Virtuals
Zur Zeit sind die Webseite geocaching.com nicht erreichbar, es wird wieder ein Update durchgeführt. Allerdings ist dies kein "normales" Update, da es nicht am Monatsende/-anfang eingespielt wird, sondern mittendrin. Gerade eben wurde der Forumseintrag mit den Relase Notes veröffentlicht. Die größte Änderung: Die Virtual-Caches werden wieder eingeführt. Dafür gibt es einige notwendige Änderungen im Profil und auch eine ganz neue Seite für die Challenge-Caches.
Dienstag, 16. August 2011
Die Virtuals kommen zurück...
... und zwar als sogenannte "Challenge-Caches". Im Geocaching-Blog wird ein kleines Geheimnis daraus gemacht. Fest steht, es gibt zwei Arten der Challenge-Caches, "Action" und "Photo".
Geocaching.com “Action” Challenges – A Sneak Peek
Geocaching.com “Action” Challenges – A Sneak Peek
Sonntag, 14. August 2011
Taschenlampen-Test
Seit ein paar Wochen bin ich stolzer Besitzer einer Fenix LD20. Ich habe zwei Fotos gemacht, auf dem einen die Fenix LD20 und auf dem anderen meine vorherige Taschenlampe, die Maglite LED 2AA. (Die Fotos sind natürlich mit gleicher ISO-Empfindlichkeit, Blende und Belichtungsdauer aufgenommen!)

Freitag, 12. August 2011
OSM-Karte mit Adressen
Es gibt mittlerweile, nach einigem Probieren, eine Openstreetmap-Karte für Garmin-Geräte, bei der die Suche nach Adressen funktioniert. Bis jetzt gibt es noch ein paar kleine Fehler, zum Beispiel muss Deutschland immer eingegeben werden, das vorgegebene Land Funktioniert nicht. Außerdem kommt zuerst die Abfrage nach der Hausnummer, dann die Straße, obwohl es im Moment nur möglich ist die Hausnummer 1 zu finden.
Link zum Download im Openstreetmap-Forum
Link zum Download im Openstreetmap-Forum
Dienstag, 9. August 2011
Cachetalk auf dem Mumble-Server
Seit einige Wochen "treffen" sich immer wieder Donnerstags gegen 21:00 Uhr Geocacher auf dem Mumble-Server vom Geoclub. Mumble ist eine Sprachkonferenz-Software und kann hier heruntergeladen werden. Voraussetzung ist, ihr besitzt ein Headset/Lautsprecher&Mikrofon. Für das Einrichten kann ich euch folgende Seite empfehlen: http://web.geomumble.com/mumble-installieren-und-konfigurieren/ Habt ihr Mumble installiert und konfiguriert, einfach diesen Link: mumble://geomumble.com:64798/?version=1.2.0 anklicken und ihr müsst nur noch bestätigen, dass dieser Link mit Mumble geöffnet werden soll. Dann wählt ihr euren Benutzernamen aus und könnt euch einloggen. Normalerweise sind eigentlich immer ein paar Geocacher auf dem Mumble-Server anzutreffen, der Cachetalk wird allerdings, wie oben schon geschrieben, Donnerstags um 21:00 Uhr aufgezeichnet (Treffen vorher gegen 20:45 Uhr). Um zu sehen, wer gerade online ist, könnt ihr den Mumble Viewer benutzen: PHP Mumble Viewer
Montag, 8. August 2011
Aufklärung über PM-Only-Caches
Wie ich hier festgestellt habe, weiß kaum einer von dem sogenannten "Audit-Log" für die Premium-Member-Only-Caches. In diesem "Audit-Log" tauchen alle Benutzer auf, die sich das Listing angesehen haben. Was "kritisch" an der Sache ist: man kann es weder abstellen, noch wird irgendwo davor gewarnt. Angeblich wollen einige Owner damit feststellen können, wer ihren Cache gemuggelt hat, weil er zuletzt oder als häufigster das Listing angeklickt hat. Allerdings werden die Cacher, die den Cache über eine PocketQuery heruntergeladen haben, nicht auftauchen. Irgendwie ergibt das ganze doch gar keinen Sinn, wozu muss ich wissen, wer meinen Cache angesehen hat? Es gibt übrigens eine Möglichkeit, nicht in diesem "Audit-Log" aufzutauchen: BasicMember bleiben.
Samstag, 6. August 2011
Was sich so alles tut...
Garmin erweitert seine GPSMap 62® Serie um zwei Geräte mit 5MP-Kamera.
Außerdem hat Garmin die eTrex®-Serie neu aufgelegt. Die neuen Geräte unterstützen unter anderem Paperless Geocaching. Das eTrex® 30 hat außerdem einen 3-Achsen-Kompass und kann "chirpen".
Dann bin ich kürzlich, durch einen Link im Geoclub, auf ein sehr nützliches Add-on gestoßen, welches "normalen" Mitgliedern von Geocaching.com erlaubt den aktuellen Caches mit Hinweis, Beschreibung und Logs als GPX-Datei herunterzuladen.
Den Download gibt es entweder hier für Firefox bis Version 4beta oder hier auch für Firefox 5
Außerdem hat Garmin die eTrex®-Serie neu aufgelegt. Die neuen Geräte unterstützen unter anderem Paperless Geocaching. Das eTrex® 30 hat außerdem einen 3-Achsen-Kompass und kann "chirpen".
Dann bin ich kürzlich, durch einen Link im Geoclub, auf ein sehr nützliches Add-on gestoßen, welches "normalen" Mitgliedern von Geocaching.com erlaubt den aktuellen Caches mit Hinweis, Beschreibung und Logs als GPX-Datei herunterzuladen.
Den Download gibt es entweder hier für Firefox bis Version 4beta oder hier auch für Firefox 5
Mittwoch, 3. August 2011
Änderungen beim Update
Wie im Blauen Forum geschrieben, gibt es jetzt eine offizielle App für Blackberry. Außerdem gibt es eine neue Übersetzung (Ungarisch), neue Attribute und die Möglichkeit Einsteiger Caches besonders hervorzuheben.
Dienstag, 2. August 2011
Mal wieder ein Update
Und wie immer zum Monatsanfang: ein Update für Geocaching.com ist geplant. Dieses Mal ist sogar ein Zeitenumrechner in dem Hinweis mit eingebaut; das Update wird ab 20:00 Uhr eingespielt. Die Änderungen werden, wie sonst auch, im offiziellen Forum bekannt gegeben.
Mittwoch, 27. Juli 2011
Groundspeak bessert nach
Nachdem Groundspeak vor kurzem ein Update für die iPhone App herausgegeben hat, welches noch ziemlich verbuggt war, kam schon zwei Tage später ein "Bugfix" heraus, in dem die Fehler behoben wurden. Auch für die offizielle App für Opencaching.com (OX von Garmin) gab es ein Update, in dem nachgebessert wurde. Nachwievor bleibt Groundspeak die Nr. 1 als Cacheplattform.
Freitag, 22. Juli 2011
Maps on Demand
Kürzlich bin ich auf folgende Seite gestoßen: http://garmin.openstreetmap.nl/ Dort kann man sich nach bedarf routingfähige Openstreetmap-Karten für MapSource/BaseCamp (Windows), RoadTrip (Mac OS), Qlandkarte (Linux) und direkt fürs GPS erstellen lassen. Entweder wählt man oben das Land aus, oder man setzt den Haken "Choose a predefined country and/or enable manual tile selection:" und wählt sich selber die Kacheln aus, die man benötigt. Dann kann man links eine E-Mailadresse angeben, an die ein Link zu den fertigen Karten nach etwa einer halben Stunde (je nach Auslastung des Servers kann es natürlich auch länger oder kürzer dauern) geschickt wird. Diese Dateien bleiben 48 Stunden auf dem Server zum Download und kann sie während der Zeit herunterladen, in MapSource und Co installieren oder direkt auf die MicroSD-Karte von GPS kopieren.
Sonntag, 17. Juli 2011
Garmin Montana
Seit kurzem gibt es nun das neue Flaggschiff der Outdoor-Geräte von Garmin: Das Garmin Montana. Die technischen Daten sind:
Garmin Blog zum Weiterlesen
- 4 Zoll (10,2cm) Display
- Touchscreen
- Satellitenbild Darstellung
- Quer- oder Hochformat
- 3-Achsen Kompass
- optionale 5 MP Kamera
Garmin Blog zum Weiterlesen
Mittwoch, 6. Juli 2011
Geocaching App Update
Gestern Abend konnte man schon das Update herunterladen. Am Design hat sich nicht viel geändert, einige Funktionene sind dazugekommen. Es ist jetzt zum Beispiel möglich, ähnlich wie in einer PQ, die Suche auf einige Typen, Schwierigkeit und/oder Stichwörter zu beschränken. Außerdem kann man diese Suchergebnisse in einem Rutsch mit Bildern und Karten für den Offlinezugriff speichern. Ein Problem habe ich schon festgestellt, es funktioniert nicht, die eigenen Caches auszublenden, wenn der Username ein Umlaut enthält. Abhilfe schafft hier http://www.geocaching.com/account/changeusername.aspx.
Neue Funktionen von Version 4.5
- Neue, erweiterte Suche ermöglicht das Filtern nach Cachetyp, Schwierigkeits-/Geländewertung, Stichwörter, uvm.
- Synchronisieren von persönlichen Notizen zu einzelnen Caches zwischen der Webseite und deinem iPhone
- Erstellen von mehreren Cachelisten für Offlinebenutzung um Ausflüge zu planen; Nützlich wenn du außerhalb des Netzabdeckung unterwegs bist
- Aktualisieren der gespeicherten Cachedaten um die neuesten Logs und Bilder von der Webseite zu erhalten
- Verschiedene Fehlerkorrekturen um die Leistung und Zuverlässigkeit zu steigern
Wir haben uns sehr über all das positive Feedback im iTunes Store gefreut.
Vielen Dank!
Bitte gebt uns weiterhin eure Vorschläge, damit wir auch in Zukunft das Beste in Sachen Geocaching für dein iPhone und iPod Touch liefern können.
Happy Geocaching!
-Groundspeak
Donnerstag, 30. Juni 2011
Geocaching.com Update
Wie schon häufiger wurde mit dem letzten Update nichts großartiges Neues eingeführt, es wurden lediglich ein paar Fehler behoben
Dienstag, 28. Juni 2011
c:geo wird eingestellt und Geocaching.com Update
Vor einigen Tagen hat der Entwickler von c:geo, einer Geocaching App für Android Smartphones nicht mehr weiterzuentwickeln, da er mit Groundspeak scheinbar nicht einverstanden ist.
Link zum Weiterlesen: c:geo - carnero
Außerdem spielt Groundspeak heute mal wieder das monatliche Update ein. Ab 20:00 sollen die Server also nicht mehr erreichbar sein. Es wird schon spekuliert, ob eine Anbindung für Drittanbieterprogramme (sog. API)veröffentlicht wird, da hier im Feedback Forum gestern ein Hinweis vom Entwickler kam, dass die API schon teilweise in Benutzung sei und mit dem nächsten Update auch für die iPhone, iPod Touch und iPad App zur Verfügung steht und Premium Mitglieder diese Schnittstelle bald (vor den "normalen" Benutzern, wozu ich mich zähle) benutzen.
Das jetzt nochmal in Kurzform:
Link zum Weiterlesen: c:geo - carnero
Außerdem spielt Groundspeak heute mal wieder das monatliche Update ein. Ab 20:00 sollen die Server also nicht mehr erreichbar sein. Es wird schon spekuliert, ob eine Anbindung für Drittanbieterprogramme (sog. API)veröffentlicht wird, da hier im Feedback Forum gestern ein Hinweis vom Entwickler kam, dass die API schon teilweise in Benutzung sei und mit dem nächsten Update auch für die iPhone, iPod Touch und iPad App zur Verfügung steht und Premium Mitglieder diese Schnittstelle bald (vor den "normalen" Benutzern, wozu ich mich zähle) benutzen.
Das jetzt nochmal in Kurzform:
- c:geo eingestellt
- Geocaching.com Update
- Geocaching.com API
- baldiges iPhone (usw.) App Update
Donnerstag, 23. Juni 2011
USB-Stromversorgung am Fahrrad
Seit einiger Zeit habe ich nun den Kemo M 172 Laderegler an meinem Fahrrad. Das kleine Gerät hat einen An-/Ausschalter, ein USB-Kabel und drei einzelne Kabel, die zum Dynamo, zum Rahmen und zur Lampe führen. Das Kästchen wird irgendwo am Fahrradrahmen befestigt und dann zwischen Lampe und Dynamo geschaltet. Ab einer Geschwindigkeit von 8 km/h erzeugt der Laderegler eine konstante Spannung und das GPS (oder was auch immer) wird mit Strom versorgt. Wenn man schneller als 40 km/h fährt, schaltet sich der Laderegler aus, um das Gerät nicht zu beschädigen. Der einzige kleine Nachteil ist, die GPS-Geräte von Garmin können damit nicht geladen, sondern bloß mit Strom versorgt werden.
Mittwoch, 22. Juni 2011
An alle Leser
Auf dem Grillevent von DocFry hat mich Geosteff13 angesprochen, ich solle einmal die Leser dieses Blogs auffordern etwas ins Gästebuch zu schreiben. Das tue ich hiermit :D.
Samstag, 18. Juni 2011
PiGo wird offizielle Wherigo App
Seit zwei Tagen gibt es wieder ein Update für die iPhone/iPad/iPod Touch App PiGo. Damit wurde das Logo geändert und die App von Groundspeak zur offiziellen App für Wherigos ernannt. Außerdem ist bald eine neue Version von Firefox, nämlich Firefox 5, verfügbar. Im Moment kann man die Datei aber noch nicht auf den Mozilla Servern finden. Hier geht's zum Download, sobald Firefox 5 verfügbar ist.
Samstag, 11. Juni 2011
Geocaching Update
Bei dem Update am 9. Juni wurde nicht viel geändert, auch daran zu sehen, dass die Seite nur kurz nicht erreichbar war. Außer dass man eine PQ direkt von der neuen Karte aus erstellen kann, gibt es kaum Änderungen.
Geocaching.com site update June 9th - Groundspeak Forums
Geocaching.com site update June 9th - Groundspeak Forums
Donnerstag, 9. Juni 2011
Geocaching.com Update geplant
Für heute Abend ist mal wieder ein Update der Geocaching Webseite angekündigt. Noch ist nicht bekannt, was wieder geändert wird, dieses wird aber bald im Groundspeak Forum veröffentlicht.
Dienstag, 31. Mai 2011
Neues Banner und ein Podium
Da mir das alte Banner nicht mehr gut gefiel, habe ich mich kurzerhand entschlossen ein neues zu erstellen. Falls es jemanden interessieren sollte, das habe ich alles in Gimp erstellt. Dabei ist Folgendes herausgekommen:

Und zum einfügen in Listings:
<center>
<a href="http://geocaching-norderstedt.npage.de/">
<img alt="Geocaching Norderstedt" border="0" src="http://file1.npage.de/005405/07/bilder/banner_fertig_2011-05.png">
</a>
</center>
Außerdem habe ich ein Podiumsgenerator erstellt:
http://schatzjaeger.sc.funpic.de/podium_generator.php
Wer also sich nicht die Mühe machen will, extra dafür ein Bild zu erstellen und hochzuladen, kann hier ganz einfach den Erst-, Zweit- und Drittfinder eintragen und den Code im Listing einfügen. Geplant ist von meiner Seite noch eine Goldene Ananas für den Vierten Platz.
Und zum einfügen in Listings:
<center>
<a href="http://geocaching-norderstedt.npage.de/">
<img alt="Geocaching Norderstedt" border="0" src="http://file1.npage.de/005405/07/bilder/banner_fertig_2011-05.png">
</a>
</center>
Außerdem habe ich ein Podiumsgenerator erstellt:
http://schatzjaeger.sc.funpic.de/podium_generator.php
Wer also sich nicht die Mühe machen will, extra dafür ein Bild zu erstellen und hochzuladen, kann hier ganz einfach den Erst-, Zweit- und Drittfinder eintragen und den Code im Listing einfügen. Geplant ist von meiner Seite noch eine Goldene Ananas für den Vierten Platz.
Montag, 30. Mai 2011
Wherigo
Mein erster Wherigo-Cache die "Wherigo Einführung" kommt bei den Cachern scheinbar gut an. Der Cache wurde mittlerweile 76 Mal gefunden. Scheinbar ist der Anreiz groß auch mal den einen oder anderen Cachetyp auszuprobieren. Wie man den Logeinträgen entnehmen kann, gibt es viel zu wenige Wherigos. Deshalb wollte ich nochmal ein bisschen Werbung dafür machen. Mit dem Tool Urwigo ist es relativ einfach, einen Wherigo zu erstellen. Man braucht nur ein bisschen Einarbeitungszeit und Interesse an Wherigos.
Außerdem müsste, wie immer zum Monatsanfang, bald ein Update der Geocaching-Webseite durchgeführt werden.
Außerdem müsste, wie immer zum Monatsanfang, bald ein Update der Geocaching-Webseite durchgeführt werden.
Donnerstag, 19. Mai 2011
Rückblick: Geocachen in Berlin
Da ich ja für eine Woche in Berlin war, möchte ich hier nun ein kleinen Rückblick geben.
Berlin an sich ist etwas größer als Hamburg und hat dementsprechend auch mehr Geocaches. Es ist fast möglich jeden Ort innerhalb Berlins mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Alternative kann man dort aber auch mit dem Fahrrad geocachen gehen (bzw. fahren). Zahlenmäßig würde ich sagen, in Berlin gibt es weniger Tradis, dafür aber mehr Multis. Die Verstecke sind ähnlich gut (und auch schlecht) wie hier in Norderstedt. Insgesamt hat es mir Spaß gemacht in Berlin zu cachen. Außerdem hat es mich gefreut, dass ich innerhalb von 4,5 Tagen 9 Geocacher (mitten in der Woche) angetroffen habe.
Berlin an sich ist etwas größer als Hamburg und hat dementsprechend auch mehr Geocaches. Es ist fast möglich jeden Ort innerhalb Berlins mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Alternative kann man dort aber auch mit dem Fahrrad geocachen gehen (bzw. fahren). Zahlenmäßig würde ich sagen, in Berlin gibt es weniger Tradis, dafür aber mehr Multis. Die Verstecke sind ähnlich gut (und auch schlecht) wie hier in Norderstedt. Insgesamt hat es mir Spaß gemacht in Berlin zu cachen. Außerdem hat es mich gefreut, dass ich innerhalb von 4,5 Tagen 9 Geocacher (mitten in der Woche) angetroffen habe.
Samstag, 7. Mai 2011
Wieder da!
Ich bin wieder zurück aus der Hauptstadt und kann endlich wieder ein paar Posts verfassen.
Zum Beispiel zum neuesten Update der Geocaching-Webseite...
Am 4. Mai ging die Webseite wie geplant offline. Während dieser Zeit konnte man sich ein kleines Hamstervideo ansehen, in dem schon einige der neuen Features gezeigt wurden. Außer einer kompletten Umgestaltung der Webseite wurde die Beta Map zur Standardkarte und die Performance der Seite soll gesteigert worden sein.
Alle Änderungen findet ihr hier.
Da mit dem Update die Cachebeschreibungen transparent wurden und man also das Hintergrundbild auch direkt hinter dem Text erschien konnte man teilweise fast nichts mehr lesen. Dieses wurde in einem zweiten Update am 6. Mai behoben, zusätzlich mit einigen anderen Fehlern, die von den Benutzern gemeldet wurden.
Leider wurde durch das Update eine kleine Änderung durchgeführt, die ein bisschen nervig ist: Alle Cachebeschreibungen werden mit einer Breite von etwa 700 Pixeln dargestellt, wobei doch sehr viele Bildschirme mehr als das 2,5-fache dieses Wertes darstellen könnten. An dieser Stelle erscheint dann entweder das Hintergrundbild des Caches oder einfach nur weiß.
Zum Beispiel zum neuesten Update der Geocaching-Webseite...
Am 4. Mai ging die Webseite wie geplant offline. Während dieser Zeit konnte man sich ein kleines Hamstervideo ansehen, in dem schon einige der neuen Features gezeigt wurden. Außer einer kompletten Umgestaltung der Webseite wurde die Beta Map zur Standardkarte und die Performance der Seite soll gesteigert worden sein.
Alle Änderungen findet ihr hier.
Da mit dem Update die Cachebeschreibungen transparent wurden und man also das Hintergrundbild auch direkt hinter dem Text erschien konnte man teilweise fast nichts mehr lesen. Dieses wurde in einem zweiten Update am 6. Mai behoben, zusätzlich mit einigen anderen Fehlern, die von den Benutzern gemeldet wurden.
Leider wurde durch das Update eine kleine Änderung durchgeführt, die ein bisschen nervig ist: Alle Cachebeschreibungen werden mit einer Breite von etwa 700 Pixeln dargestellt, wobei doch sehr viele Bildschirme mehr als das 2,5-fache dieses Wertes darstellen könnten. An dieser Stelle erscheint dann entweder das Hintergrundbild des Caches oder einfach nur weiß.
Sonntag, 1. Mai 2011
Eine Woche "Auszeit"
Nächste Woche bin ich von Montag bis Freitag in Berlin, weshalb ich keine weiteren Infos zu dem kommenden Update geben kann. Die Änderungen werden wie immer dann hier bekannt gegeben.
Freitag, 29. April 2011
Geocaching Update Mai
Am 4. Mai gegen 18:00 Uhr Sommerzeit werden die Geocaching-Webseiten von Groundspeak für ein Update abgeschaltet. Das Update und gleichzeitiges Datenbankupgrade soll etwa 4-6 Stunden dauern. Das Forum wird die ganze Zeit online bleiben, da dort auch die Neuerungen veröffentlicht werden.
Geocaching.com will be going offline for 4-6 hours for a site update on Wednesday, May 04, 2011 at approximately 9am PDT (GMT -7). We apologize for any inconvenience this may cause.Außerdem gibt es ein neues Update für Firefox, welches wie gewöhnlich ein paar Sicherheitslücken schließt.
Montag, 25. April 2011
Frohe Ostern
Ich wünsche allen Geocachern (die dies hier lesen) Frohe Ostern.
In der letzten Woche gab es nichts Neues zu lesen, dafür versuche ich nun wieder etwas häufiger zu schreiben.
Übrigens ist vor 25 Jahren das Kernkraftwerk Tschernobyl explodiert. Dazu gibt es von 18 bis 19 Uhr eine Mahnwache gegen Atomkraft vor dem Rathaus.
In der letzten Woche gab es nichts Neues zu lesen, dafür versuche ich nun wieder etwas häufiger zu schreiben.
Übrigens ist vor 25 Jahren das Kernkraftwerk Tschernobyl explodiert. Dazu gibt es von 18 bis 19 Uhr eine Mahnwache gegen Atomkraft vor dem Rathaus.
Sonntag, 10. April 2011
Vereinstalk bei Noa4
Da ich die Aufzeichnung von Noa4 immer noch nicht bekommen habe, habe ich erst mal den Talk bei YouTube hochgeladen, leider ist der Ton dem Bild einige Sekunden voraus.
Mittwoch, 30. März 2011
Firefox 4
Nach einigem Probieren und der Deinstallation von Add-ons funktioniert nun auch bei mir sowohl das Garmin Plugin als auch das Zoomen bei Google Maps. Also ist es nur ein seltener auftretendes Problem. Damit steht nun dem Umstieg auf Firefox 4 nichts mehr im Wege. Auch die Greasemonkey Skripte wurden mittlerweile angepasst, sodass alles funktionieren sollte.
Sonntag, 27. März 2011
Firefox 4
Ich habe jetzt Firefox 4 eine Zeit lang getestet und muss sagen, es ist ein toller Browser, allerdings sollte man bei dem Umstieg unter anderem beachten, dass einige Plugins nicht mehr funktionieren.
Zum Beispiel das Garmin Communicator Plugin, welches zum übertragen der Caches aus dem Browser ist, läuft nicht mehr. In Einzelfällen funktionierte auch das Zoomen mit dem Mausrad bei Google Maps nicht richtig.
Außerdem werden einige Greasemonkey-Skripte nicht mehr richtig dargestellt, wie zum Beispiel GCComment.
Zum Beispiel das Garmin Communicator Plugin, welches zum übertragen der Caches aus dem Browser ist, läuft nicht mehr. In Einzelfällen funktionierte auch das Zoomen mit dem Mausrad bei Google Maps nicht richtig.
Außerdem werden einige Greasemonkey-Skripte nicht mehr richtig dargestellt, wie zum Beispiel GCComment.
Mittwoch, 23. März 2011
Mittwoch, 16. März 2011
PiGo-Update
Mit dem neuesten PiGo-Update für iPhone, iPod Touch und iPad wurde einmal die Unterstützung von Wherigos verbessert (was auch immer damit gemeint ist) und eine automatische Speicherung eingebaut, die in den Einstellungen aber abgestellt werden kann.
Mittwoch, 9. März 2011
Geocaching.com-Update
Mit diesem Update für die Geocaching-Webseite ist nicht viel geändert worden; es wurden wie immer einige Fehler behoben und man kann sich jetzt links im Menü Videos zum Geocachen anschauen und sich eine Präsentation herunterladen.
Weitere Infos:
Groundspeak Forum
Außerdem gab es letzte Woche ein Update für Firefox auf die Version 3.6.15
Weitere Infos:
Groundspeak Forum
Außerdem gab es letzte Woche ein Update für Firefox auf die Version 3.6.15
Sonntag, 27. Februar 2011
Jetzt wird auch in Norderstedt "gechirpt"
Und zwar ist heute in Norderstedt der erste Cache veröffentlicht worden, den man nur mit einem Gerät finden kann, das einen Chirp empfängt. Ein Chirp ist eine kleine Box von Garmin, auf der man zum Beipiel einen Hinweis oder die Koordinaten für die nächste Station hinterlegen kann(s. Bild). Dies Daten werden dann drahtlos an ein Garmin GPSMap 62s / 62st, Oregon 450, Oregon 550, Dakota 20 und Colorado gesendet und man kann direkt zu der neuen Station navigieren. Das einzige "Problem" ist, dass Geocacher, die keines der oben genannten Geräte besitzen, diese Caches so nicht machen können.
GC2P0VW Chirp No1
GC2P0VW Chirp No1
Donnerstag, 24. Februar 2011
Vereinstalk bei Noa4
Heute haben DocFry, asmusb und ich uns bei Noa4 getroffen und dort wurde dann der Vereinstalk aufgezeichnet. Ich muss sagen, es hat echt Spaß gemacht und Herr Eggert war super nett.
Die Aufnahme für Youtube läuft...
Die Aufnahme für Youtube läuft...
Montag, 21. Februar 2011
Geocaching bei Noa4
Sehr geehrte Damen und Herren,Vor einiger Zeit habe ich diese E-Mail erhalten, Donnerstag ist dann die Aufzeichnung und Ausstrahlung vom Talk.
als der lokale Fernsehsender aus Norderstedt haben wir seit geraumer Zeit die feste und sehr beliebte Rubrik "Vereinsecke" in unserem Programm.
Hier stellen wir jeden Donnerstag in unserer Sendung "NOA4" unseren Zuschauern im Rahmen eines Studiotalks, Vereine und Gruppen in und um Norderstedt/Hamburg vor.
Im Zuge dessen würden wir auch gerne einmal Vertreter des "GeoCaching Norderstedt" einladen um mehr über Ihre Arbeit und Ihr Wirken zu erfahren.
Es wäre toll, wenn wir Sie in unserem Studio begrüßen dürften.
[...]
Noa4.tv
Donnerstag, 17. Februar 2011
Urwigo auf deutsch
Seit gestern gibt es ein Update für Urwigo. Mit der Version 1.11 ist der Wherigo-Builder Urwigo nun auch auf deutsch erschienen. Für alle, die sich also nicht in das Thema auf englisch einarbeiten wollten oder konnten, gibt es jetzt auch die Möglichkeit eigene Wherigos zu erstellen.
Zum Download
Zum Download
Mittwoch, 16. Februar 2011
Reviewer suchen Caches...
...um diese auf Guidelinekoformität (puh, schwieriges Wort) zu überprüfen:
In Thüringen geht neuerdings Servatius Sebaldus auf Tour und sucht Caches, um diese auf Abstandsprobleme und andere Probleme, wie z.B. falsch angegebene Finalkoordinaten. Da diese Aufgabe eigentlich gar nicht zu den typischen Revieweraufgaben gehört, finde ich das eigentlich eine gute Aktion, die auch gerne einige andere Reviewer übernehmen könnten.
Thread im Geoclub dazu
In Thüringen geht neuerdings Servatius Sebaldus auf Tour und sucht Caches, um diese auf Abstandsprobleme und andere Probleme, wie z.B. falsch angegebene Finalkoordinaten. Da diese Aufgabe eigentlich gar nicht zu den typischen Revieweraufgaben gehört, finde ich das eigentlich eine gute Aktion, die auch gerne einige andere Reviewer übernehmen könnten.
Thread im Geoclub dazu
Dienstag, 15. Februar 2011
Opencaching.com App
Ich habe schon lange nichts mehr geschrieben... Aber es gab auch nur weniges, was man hätte bloggen können.
Seit Ende Januar gibt es jetzt auch eine iPhone App mit Anbindung an die Opencaching.com Datenbank. Noch gibt es nicht viele Funktionen, aber für einen Überblick der Caches in der Nähe reicht es. Insgesamt finde ich das Design um einiges ansprechender als das der Groundspeak App, da die nicht so richtig an den iPhone-Style angepasst ist.
EDIT: Die App heißt übrigens Cache Me
Seit Ende Januar gibt es jetzt auch eine iPhone App mit Anbindung an die Opencaching.com Datenbank. Noch gibt es nicht viele Funktionen, aber für einen Überblick der Caches in der Nähe reicht es. Insgesamt finde ich das Design um einiges ansprechender als das der Groundspeak App, da die nicht so richtig an den iPhone-Style angepasst ist.
EDIT: Die App heißt übrigens Cache Me
Donnerstag, 3. Februar 2011
Geocaching bei Sat1
Vor kurzem habe ich folgendes Video entdeckt; das kommt wohl dabei heraus, wenn die Reporter von Sat1 nicht richtig recherchieren. Viel Spaß beim ansehen, und ärgert euch nicht zu sehr.
Dienstag, 1. Februar 2011
Geocaching.com-Update
Die Erwartete Anbindung an Programme war leider nicht dabei, dafür aber wieder andere interessante Neuerungen.
Zum weiterlesen: Groundspeak-Forum
- Update bei den Favoriten:
Klickt man auf die Favoriten, wird die Prozentzahl der Favoriten-Punkte pro geloggte Funde von Premium Mitgliedern sichtbar.
- Update bei der neuen Cache-Karte:
Als Premium Mitglied kann man jetzt auch die eigenen Funde ausblenden und nach Cachetypen eine Auswahl treffen. Für alle Mitglieder ist neu, dass jetzt die eigenen Funde und versteckten Cache als solche angezeigt werden.
- Update bei der Statistik:
Eine Länder- und Kontinent-Karte sind dazu gekommen und außerdem kann man sich jetzt die Meilesteine ansehen.
Zum weiterlesen: Groundspeak-Forum
Montag, 31. Januar 2011
Geocaching.com- und Megacaching.com-Update
Wie immer am Anfang eines Monats plant Groundspeak wieder ein Update für die Geocaching-Webseite. Diese Mal sind bestimmt auch einige der gewünschten Features aus dem Feedback-Forum dabei. Zum Beispiel die Anbindung von bestimmten Programmen an die Cache-Datenbank. Der Server wird morgen (1.2.2011) ab 20:00 Berliner Zeit für einige Stunden nicht mehr erreichbar sein. Wir lassen uns überraschen, was genau kommt.
Einige mögen sich noch daran erinnern: Ende 2009 gab stoerti bekannt, er werde seine eigene Geocaching-Plattform eröffnen, weil Groundspeak ihm seinen Premium-Account gesperrt hatte. Dann folgte die Veröffentlichung von Megacaching und seitdem hat sich dort nicht mehr viel getan. Vor kurzem allerdings ist ein Server abgeschmiert und stoerti hat die Gelegenheit genutzt, um die Seite mit der auf einem anderen System weiterentwickelten abzugleichen. Jetzt gibt es eine übersichtliche Suchseite, wo verschiedene Kriterien angewählt werden können. Auch die angezeigten Suchergebnisse sind verschönert worden.
Übrigens finde ich, dass in Megacaching genug Potential steckt um besser als Geocaching.com zu werden.
Einige mögen sich noch daran erinnern: Ende 2009 gab stoerti bekannt, er werde seine eigene Geocaching-Plattform eröffnen, weil Groundspeak ihm seinen Premium-Account gesperrt hatte. Dann folgte die Veröffentlichung von Megacaching und seitdem hat sich dort nicht mehr viel getan. Vor kurzem allerdings ist ein Server abgeschmiert und stoerti hat die Gelegenheit genutzt, um die Seite mit der auf einem anderen System weiterentwickelten abzugleichen. Jetzt gibt es eine übersichtliche Suchseite, wo verschiedene Kriterien angewählt werden können. Auch die angezeigten Suchergebnisse sind verschönert worden.
Übrigens finde ich, dass in Megacaching genug Potential steckt um besser als Geocaching.com zu werden.
GPS-Festival findet nicht wie geplant statt
Garmin hatte wie 2009 und 2010 wieder ein GPS-Festival geplant, diesmal in Hamburg. Stattfinden sollte es am 18. und 19. Juni in der Nähe der Deichtorhallen.
Das GPS-Festival 2011 als mehrtägige Einzelveranstaltung wird es also nicht mehr geben. Ziel ist weiterhin, GPS-affine Themen, Produkte und Entwicklungen der wachsenden Nutzergemeinde näher zu bringen - nicht nur im Ruhrgebiet. Der neue Weg folgt dem Motto: GPS Festival "on Tour". Angedacht ist es, sich mit verschiedenen Aktionen aktiv an diversen Veranstaltungen und Messen überregional zu beteiligen. Passende Veranstaltungen werden aktuell geprüft. Sobald diese feststehen, werden die "Tourdaten" auf der Webseite www.gps-festival.de entsprechend kommuniziert.Zum Weiterlesen
Samstag, 29. Januar 2011
Wherigo
Vor ein paar Tage gab es wieder mal ein kleines Update für PiGo, der App fürs iPhone, iPad und iPod Touch, mit dem einige kleine Fehler beseitigt wurden.
Auch Groundspeak hat nachgebessert:
Nachdem es lange Zeit nicht möglich war einen Wherigo-Cache auf Wherigo.com zu loggen, hat Groundspeak für Wherigo.com ein kleines Update gemacht, sodass man beim Loggen keine Fehlermeldung bekommt.
Auch Groundspeak hat nachgebessert:
Nachdem es lange Zeit nicht möglich war einen Wherigo-Cache auf Wherigo.com zu loggen, hat Groundspeak für Wherigo.com ein kleines Update gemacht, sodass man beim Loggen keine Fehlermeldung bekommt.
Montag, 24. Januar 2011
Schnee ade!
Ich habe schon länger nichts mehr von mir hören lassen...
Deshalb gibt es hier eine kleine Ankündigung zum Schnee ade!-Event vom Norderstedter Event-Organisator DocFry.
Also Treffen ist am 26.2.2011 ab 17:30 im La Veranda um den Schnee zu vertreiben. Deswegen hat der Doc auch die Schwierigkeit bei 4,5 angesetzt, was ich bei einem Event übertrieben finde... Noch sind wenige Plätze für das Event frei, also meldet euch schnell an.
Deshalb gibt es hier eine kleine Ankündigung zum Schnee ade!-Event vom Norderstedter Event-Organisator DocFry.
Also Treffen ist am 26.2.2011 ab 17:30 im La Veranda um den Schnee zu vertreiben. Deswegen hat der Doc auch die Schwierigkeit bei 4,5 angesetzt, was ich bei einem Event übertrieben finde... Noch sind wenige Plätze für das Event frei, also meldet euch schnell an.
Sonntag, 16. Januar 2011
PiGo Update
Mit dem neuesten Update für PiGo kann man nun auch wieder Wherigo™-Caches von der Homepage herunterladen und muss nicht mehr umständlich die Cartridges über iTunes herunterladen. Trotzdem ist die App immer noch nicht ganz ausgereift wie ich schon mit der vorherigen Version feststellen konnte. Es ist aber möglich damit Wherigos zu lösen.
Mittwoch, 12. Januar 2011
Statistik
Da es sicherlich einige Leser interessiert, habe ich mal einen kleine Statistik gebastelt, auf der man erkennen kann, wie viele Besucher in den letzten Monaten auf der Seite waren, welche Browser, Betriebssysteme und Bildschirmauflösungen bevorzugt werden. Außerdem dokumentiert sie, wann die Hauptzugriffszeiten sind.
http://schatzjaeger.sc.funpic.de/stats.php
http://schatzjaeger.sc.funpic.de/stats.php
Dienstag, 11. Januar 2011
Wherigo wird weiterentwickelt
Kaum ist mein erster Wherigo-Cache veröffentlicht, bekomme ich eine E-Mail mit folgendem Inhalt:
Wer noch dafür stimmen will, dass die Wherigos nicht einfach in der Versenkung verschwinden, kann das hier tun.
Status updateDas heißt, dass das Projekt noch nicht ganz tot ist und dass Groundspeak sich zuerst um andere Dinge kümmert und sich dann wieder mit den Wherigos beschäftigen will.
An idea you follow has been updated:
1743
votes
planned
+3 votes
Update Wherigo and make it usable
(No Status) → Planned
Our plan is to continue to support Wherigo, but unfortunately other projects have taken priority - especially the features for geocaching. We do not have plans to retire Wherigo and believe there is a future in the project.
Jeremy
Admin, Geocaching
Wer noch dafür stimmen will, dass die Wherigos nicht einfach in der Versenkung verschwinden, kann das hier tun.
Sonntag, 9. Januar 2011
Geocaching App. Version 4.2.2 erschienen
Mit dem Update für die Geocaching App. von Groundspeak für iPhone, iPod Touch und iPad werden einige kleine Fehler behoben. Allerdings verschwindet dafür ab und an die Menüleiste unten.
Dienstag, 4. Januar 2011
Demnächst neuer Cache-Typ in Norderstedt
Zurzeit beschäftige ich mich mit einem Cachetyp, den es in Norderstedt noch nicht gibt: dem Wherigo™. Für den Anfang habe ich einen einfachen Cache gebastelt, der sowohl für die Cacher als auch für eine kleine Einführung zum Thema sein soll. Falls es jemanden interessiert: Für die Erstellung benutze ich Urwigo.
Abonnieren
Posts (Atom)